





Programm - Bildungsurlaube
Informationen zum Bildungsurlaub
Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von Arbeitnehmern zum lebenslangen Lernen. Eine Woche oder mindestens drei Tage lang lernen, neue Erkenntnisse gewinnen - beurlaubt von der Arbeit. Die Kosten teilen sich Arbeitnehmer (Seminargebühren) und Arbeitgeber (Lohnfortzahlung). Arbeitnehmer können beim Bildungsurlaub selbst die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer Weiterbildung festlegen. Infos unter: www.bildungsurlaub.de
Erkundigen Sie sich außerdem nach der Möglichkeit, einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie zu bekommen. Dadurch sind 50% Ermäßigung auf den Seminarpreis möglich! Wenden Sie sich dazu bitte an eine Volkshochschule (Weiterbildungsberatungsstelle) oder eine Industrie- und Handelskammer in Ihrer Nähe.
Infos unter: www.bildungspraemie.info
Das Freie Bildungswerk Bochum ist eine nach den §§ 9,10 Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW anerkannte Einrichtung. Eine Besonderheit des Bildungsurlaubsgesetzes von NRW ist, dass die Veranstalter anerkannt werden, nicht die einzelnen Veranstaltungen.
Um sowohl Ihnen als Teilnehmer als auch Ihren Arbeitgebern die Möglichkeit einer frühzeitigen Planung zu geben, haben wir in unserem aktuellen Programm neben den Bildungsurlauben für das erste Halbjahr 2020 auch eine Vorschau auf die Bildungsurlaube für die zweite Jahreshälfte 2020 veröffentlicht.
Souverän auftreten, entspannter wirken, leichter kommunizieren - ein Training in Körpersprache
Einen Raum betreten und für sich einnehmen. Ein Bewerbungsgespräch führen und überzeugen. Die eigene Ausstrahlung stärken und authentisch wirken. Mit Hilfe von Übungen zur Wahrnehmung und Bewegung als auch zu Atem und Stimme werden Sie in dieser Woche Ihre Stärken besser kennenlernen, und diese für mehr Souveränität in Beruf und Alltag mit Leichtigkeit einsetzen.
Über die Körpersprache kommunizieren wir mehr, als uns bewusst ist. Körpersprache unterstreicht das gesprochene Wort oder konterkariert es. Man unterscheidet zwischen der bewusst eingesetzten Körpersprache und der unbewussten. Gezielt eingesetzt, erhöht sie die Glaubwürdigkeit des Vortragenden und untermauert den eigenen Vortrag.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die an ihrem Ausdruck und ihrer Ausstrahlung arbeiten möchten, sowie über die neu gewonnene Sicherheit eine starke Präsenz entwickeln wollen. Mit gezielten Übungen lernen Sie, Körpersprache besser zu verstehen, und den eigenen Auftritt zu verändern. In praxisnahen Situations- und Rollenspielen haben Sie Gelegenheit eigene Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag einzubringen und diese zu untersuchen.
Im Seminar bietet sich die Gelegenheit die Perspektive auf alltägliche Situationen zu verändern, Ressourcen zu stärken sowie die eigenen Impulse wahrzunehmen. Zum Abschluss des Seminars werden die Möglichkeiten angesprochen, die Techniken im persönlichen und beruflichen Alltag einzusetzen.
Themenschwerpunkte:
- Körperbewusstsein
- Die eigene Achse
- Warm-up mit Musik
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Stimm- und Sprechtechniken
- Atem- und Entspannungsübungen
- Soundwalk / Soundscapes
- Status und Teamgeist
- Feedback des Erlebten
- Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag
Seminarziele:
- Stärkung der persönlichen Ausstrahlung
- Entwicklung und Veränderung des eigenen Auftritts
- Bewussteres Einsetzen der Stimme und Tonlage
- Entspannung durch gezielte Atemübungen
- Verbesserte Wahrnehmung der Umgebung (Menschen und Situationen)
- Spielerischer Umgang mit schwierigen Situationen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: bequeme Freizeitkleidung und Freizeitschuhe
Programm - Bildungsurlaube
VEDIC ART - Intuitives Malen - Intensivkurs in der Eifel - Kloster Steinfeld
”Vedic Art lehrt keinen das Malen. Nein! Vedic Art erinnert, wie man malt. Vedic Art erinnert daran, wie Kunst geschaffen werden kann.”
(Curt Källman)
Vedic Art ist eine intuitive Malerei, die auf 17 Prinzipien der vedischen Kunst basiert. Sie hat ihre Wurzeln in der indischen Veda-Philosophie. Entwickelt hat diese Methode der schwedische Künstler Curt Källman (1938-2010).
Ziel des Workshop ist es, das Vertrauen in unsere eigene Intuition wiederzufinden. Der Workshop bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu experimentieren und dabei in der Stille sich auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. Vedic Art kann helfen, das Leben besser zu gestalten und das eigene Potenzial sowohl im Berufs- als auch im Privatleben zu entdecken.
Dieser Kurs ist offen für alle, die dem Wunsch und der Intuition nach der inneren Selbstverwirklichung folgen möchten und bereit sind, sich auf diesen Prozess einzulassen. Er richtet sich an alle, die gerne malen oder schon immer malen wollten. Professionellen Künstlern bietet er die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweitern.
Im Gegensatz zu den bisherigen Methoden, die auf unserem Intellekt basieren und mit Begrenzungen, Vorgaben und Gedächtnis in Zusammenhang stehen, ist VEDIC ART KUNST eine Methode, die unsere rechte Gehirnhälfte aktiviert, die unter anderem für unsere Kreativität, Eingebung und Schöpfungskraft zuständig ist. Die Methode ist mittlerweile in vielen Ländern bekannt. Im Ursprungsland Schweden nehmen auch Mitglieder der Königsfamilie und Beamte regelmäßig an Kursen in Vedic Art teil.
Zielgruppe:
Der Bildungsurlaub ist geeignet für Führungskräfte, Vertriebsmitarbeiter, Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Design, Theater, aber darüber hinaus auch für alle Menschen, die in sozialen, psychologischen, pädagogischen, musischen, künstlerischen oder kreativen Berufen arbeiten.
Ziel:
- persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten, das eigene Potenzial auszuschöpfen und zu entfalten
- Inspirationen erhalten, Struktur erkennen, den persönlichen Rhythmus finden
- Die eigene Kreativität neu entdecken
- Verantwortung für die eigene Kreativität übernehmen
- Ideen finden und entschlussfähiger werden, z.B. schnelle Entscheidungen treffen können
- Schöpfungskraft, Energie, Impulse, Motivation und Balance für das Berufsleben bekommen
- Lösungsansätze entwickeln
- Individuelles Denken fördern
Es sind keine Voraussetzungen, wie z.B. Malkenntnisse erforderlich!
Der Bildungsurlaub findet im Kloster Steinfeld statt. Das Kloster liegt in einer landschaftlich schönen und ruhigen Umgebung im Herzen der Nordeifel. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im klösterlichen Ambiente begeben Sie sich auf eine spannende Reise zu sich selbst. Wir werden in der mittelalterlichen Mal-Akademie, in großen, lichtdurchfluteten Ateliers malen. Die Nachmittags- und Abendstunden stehen zur freien Verfügung. Die Klostergärten mit unterschiedlich gestalteten Räumen laden zum Verweilen und Spazierengehen ein.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung: VP: 179,00 EUR
Übernachtung: EZ im Haus St. Benedikt
(schlicht klösterlich, mit Dusche und WC): 330,00 EUR
Anreise: So 01.03.20, 15:00 Uhr; Kaffeetrinken um 16:00 Uhr
Abreise: Sa 07.03.20, nach dem Frühstück
Die detaillierten Seminarunterlagen inklusive Materialliste und Anreisebeschreibung wird rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt.
Programm - Lebensgestaltung
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR-8-Wochen-Kurs
„Die Essenz der Achtsamkeit ist, das hervorzuholen, was bereits ist.”
Saki Santorelli
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR nach Prof. Jon Kabat-Zinn ist ein wissenschaftlich anerkanntes und wirksames Programm, Stress abzubauen und körperliches sowie geistiges Wohlbefinden zu fördern. Im Zentrum steht die Schulung der Achtsamkeit im Alltag und in der täglichen Meditationsübung.
Die Fähigkeit, achtsam zu leben, kann erlernt werden und sich durch regelmäßiges Üben zu einer starken geistigen Kraft entwickeln, die auch spirituelle Erfahrungen eröffnen kann. Durch die Praxis der Achtsamkeit werden automatisierte Reaktionsweisen auf innere und äußere Stressfaktoren aufgedeckt. Dies ermöglicht, innezuhalten und so den Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen.
Der Kurs vermittelt die drei achtsamkeitsbasierten Grundübungen zur Stressreduktion, die in der kleinen Gruppe gemeinsam eingeübt und zu Hause weiter vertieft werden.
Inhalte:
- Bodyscan (eine Körperwahrnehmungsübung)
- Geleitete Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen und Gehen
- Körperarbeit mit sanften Übungen aus dem Yoga
- Kurzvorträge und Gruppengespräche zu:
- Stressentstehung, Stressbewältigung und Wahrnehmung
- Konstruktiver Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken
- Achtsame Kommunikation
- Integration von Achtsamkeit in den Alltag
Die Teilnehmenden sollten bereit sein, täglich 30 bis 45 Minuten zu Hause zu üben. Unterstützung hierfür liefert ein ausführliches Kurshandbuch und eine angeleitete Übungs-CDs. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein persönliches Vorgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen. Hier können auch konkrete Fragen zum Kurs besprochen werden.
Bitte mitbringen: eine Yoga-Matte oder eine Decke
Programm - Körper und Bewegung
Biodanza-Kurs
Gemeinsam das Leben tanzen!
Biodanza stärkt unsere Lebenslust, beflügelt unser Miteinander und berührt alle Ebenen unseres Seins. Wir tanzen zu Musik aus aller Welt ohne feste Schrittfolge allein, zu zweit, in kleinen Gruppen oder gemeinsam. Zunächst zu lebhaften und anschließend zu stillen Tänzen. Wir fühlen unsere Lebenskraft, lassen uns in der Tiefe berühren und erleben innere Harmonie.
Biodanza heißt übersetzt: Tanz des Lebens und wurde von dem chilenischen Anthropologen und Psychologen Rolando Toro vor rund 50 Jahren entwickelt. Er ist für alle Menschen jeden Alters geeignet, die Lust haben, sich zu Musik zu bewegen und offen für neue Erfahrungen sind. Besondere körperliche Fitness oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die Biodanza in ihren Alltag integrieren möchten und in einer fortlaufenden Gruppe tanzen möchten.
Neueinsteiger haben die Möglichkeit am ersten Kursabend (Modul A oder C) über eine weitere Kursteilnahme (Modul B oder D) zu entscheiden. Ein Quereinstieg ist nach Absprache mit der Kursleiterin evtl. möglich.
Termine:
B: 27.01., 03.02., 17.02., 02.03., 16.03., 30.03.2020
D: 27.04., 11.05., 25.05., 08.06., 15.06., 22.06.2020
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, etwas zu trinken und evtl. ein Sitzkissen für die Anfangsrunde