





Programm - Online-Kurse
Kreativer Yoga-Abend - online
Wir sind ständig erreichbar, können nicht mehr abschalten und die Corona-Pandemie und Home Office machen es auch nicht leichter. Die Zahl der körperlichen und psychischen Erkrankungen steigt.
Hören wir noch auf die Warnsignale unseres Körpers?
Sanftes, regeneratives Yin- und Vinyasa-Yoga wirkt ausgleichend, entspannend und erholsam. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen achtsamen Geist sorgen.
In diesem Online-Kurs zeige ich Dir, wie Du ein kleines tägliches Yogaritual für Dich entdecken und üben kannst. Ein Yoga-Ritual beinhaltet alles, was Du brauchst, um ein ruhiges, gesundes, stressfreies, natürliches (Berufs-)Leben zu führen. Du wirst schnell nachhaltige Wirkungen spüren.
Die Übungen und Anregungen, die vermittelt werden, zeigen Dir, wie du mit deiner körperlichen Energie/Prana ökonomisch lebst, Deine Gefühle spürst, wie du Dein Gedanken-Karussell abstellst, Dein geistiges Gleichgewicht findest und mit Veränderungen umgehst. Ich freue mich auf Dich!
Das Yoga-Ritual kann im Stehen, im Sitzen, im Liegen ausgeführt werden. Einzeltermine (um Yoga oder das Online-Format kennenzulernen oder auszuprobieren) sind möglich.
Du benötigst ein Internetzugang, ein PC/Tablett/Smartphone mit Mikrophon und Kamera. Sei mutig, trau Dich, gerne unterstützen wir Dich dabei!
Leitung: Christina Gott
Ort: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: 120,00
Dauer: 30 Kursstunden, 15 Termine
Kursnummer: 23151
Programm - Bildungsurlaube
VEDIC ART - Intuitives Malen im Schloss Schmidtheim
Basis- und Vertiefungskurs
”VEDIC ART lehrt keinen das Malen. Nein! VEDIC ART erinnert, wie man malt.” (Curt Källman).
VEDIC ART® ist eine Methode des kreativen Ausdrucks, die auf 17 Prinzipien der vedischen Kunst basiert. Sie hat ihre Wurzeln in der indischen Veda- Philosophie. Entwickelt hat diese Methode der schwedische Künstler Curt Källman (1938-2010).
Der Workshop ermöglicht das Vertrauen in die eigene Intuition wiederzufinden, bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu experimentieren und sich dabei in der Stille auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. Mit VEDIC ART können wir das Leben besser gestalten, das eigene Potenzial sowohl im Berufs- als auch im Privatleben neu entdecken, sowie Burnout-Prophylaxe und Stressprävention betreiben. VEDIC ART ist eine Methode, die unsere rechte Gehirnhälfte aktiviert, die unter anderem für unsere Kreativität und Schöpfungskraft zuständig ist.
Die Methode fördert keinen bestimmten Malstil und vermittelt keine Maltechniken. Hier kann jeder Teilnehmende seinen eigenen Ausdruck finden. Die Seminare sind für alle interessierten Menschen geeignet. Künstler haben hier die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweitern.
Im kreativen Prozess können die Teilnehmenden experimentieren, sich neu erfinden oder alle bisherigen Erfahrungen hinterfragen. Dieser Prozess wirkt auf ihre Verhaltens- und Problemlösungsstrategien. Die Anwendung künstlerischer Materialien und das künstlerische Tun kann Prozesse der Selbstorganisation beleben und zu kreativem Denken und Handeln anregen. Im künstlerischen Tun werden Ressourcen aktiviert und Lösungen offenkundig. Auch die Steigerung der Kreativität und kreative Kraft wird im Berufsleben schnell sichtbar.
Mit Hilfe des kreativen Prozesses bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit Ihre Individualität anders wahrzunehmen. Diese Kreativität wirkt wie ein Motivationsschub, ein Motor für den Betriebsalltag und kann einer Betriebsblindheit oder gar Trägheit gegensteuern.
Ziele:
- persönliche Weiterentwicklung
- das eigene Potenzial ausschöpfen und entfalten
- die eigene Kreativität neu entdecken
- Energie und Balance für das (Berufs-)Leben bekommen
- Lösungsansätze entwickeln und Entscheidungsbereitschaft fördern
Dieser Bildungsurlaub ist auch für Teilnehmende konzipiert, die bereits an einem Basiskurs der VEDIC ART Methode teilgenommen haben und die kennengelernten Prinzipien sowie die Erfahrungen in den Alltag und ins Berufsleben besser integrieren möchten. Einzelne Inhalte und Übungszeiten werden dem Bedürfnissen jedes Einzelnen oder der Gruppe angepasst.
Der Bildungsurlaub findet mitten in der Eifel in der besonderen Atmosphäre von Schloss Schmidtheim statt. Das liebevoll eingerichtete und aufwendig renovierte Anwesen aus dem 19. Jahrhundert ist eine exklusive Unterkunft mit Stil. Idyllisch am Schlosspark gelegen ist es für Naturliebhaber und Seminarteilnehmer ein idealer Rückzugsort (https://schloss-schmidtheim.de/). Die unmittelbare Umgebung, mit märchenhaftem, naturbelassenem Wald, bietet Erholung für Körper und Geist. Freuen Sie sich auf die ganz besondere Atmosphäre Ihres Domizils, welches Ihnen die schönsten Seiten des Schlosslebens näherbringt.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Vollpension in EZ: 750,00; in DZ: 700,00 p.P.
Anreise: So um 15:00 Uhr; Kaffeetrinken um 16:00 Uhr
Abreise: Fr nach dem Seminar, ca 17.00 Uhr
Dieser Bildungsurlaub ist nur als Gesamtpaket mit Übernachtung im Seminarhaus buchbar.
Die detaillierten Seminarunterlagen inklusive Materialliste und Anreisebeschreibung werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt.
Leitung: Beata Glatthaar
Ort: Schloss Schmidtheim, Hubertusstr. 6, 53949 Schmidtheim
Kursgebühr in EUR: 520,00 + Materialkosten + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 23BU41
Programm - Anthroposophie · Spiritualität
Was verbindet Hochsensibilität, Bindungs- und Entwicklungstrauma, Autismus Spektrum und Spiritualität?
Das Spektrum der Hochsensibilität ist sehr weit gefächert, und es bringt erhebliche Vorteile und Erleichterung in unser Leben, wenn es erkannt und integriert ist. Die Einstufung und Gewichtung für Kriterien, die Hochsensibilität erfassen sollen, sind weder einheitlich noch eindeutig geklärt. Das macht es für die Betroffenen, Eltern und Lehrer häufig schwer, Hochsensibilität zu erkennen und damit umzugehen. Wir suchen in der Regel nach möglichst einfachen Erklärungen und Antworten auf unsere Fragen. Dabei geht häufig die Komplexität und der Zusammenhang verloren, den wir bräuchten, um das Thema in der Tiefe zu verstehen und um damit angemessen umzugehen. Letztendlich geht es darum, (Selbst)Verständnis, um eine individuelle Lösung zu finden.
Ich möchte in dieser Veranstaltung einen anderen Blickwinkel und eine andere Fragestellung auf das Thema der Hochsensibilität legen und Zusammenhänge zu anderen Bereichen aufzeigen, da es Überschneidungen mit Bindungs- und Entwicklungstraumata und zum Autismus Spektrum gibt. Dies betrachten wir gemeinsam unter dem Gesichtspunkt der persönlichen Entwicklung und Spiritualität. Warum das so ist, wie sich das bemerkbar macht und was sonst noch daraus geschlossen werden kann, darüber möchte ich mich an diesem Abend austauschen.
Leitung: Joachim Welz
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 15,00
Dauer: 3 Kursstunden
Kursnummer: 23234
Programm - Natur erleben · Geomantie
Naturwanderung und Meditation an der Ruhr
Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen
Mit geöffneten Sinnen spazieren wir in idyllischer Natur gemeinsam entlang der erfrischenden Ruhr zu einem mysthischen Ort in Witten Herbede, auf fast barrierefreien Wegen. An diesem Ort befindet sich ein alter, aktiver und geomantisch bedeutsamer Energiepunkt Wittens mit einem besonderem Portal, wo wir meditieren werden. Die dortigen besonderen Erdkräfte und speziellen Naturwesen können uns unterstützen und helfen. Wir lernen Feinstoffliches wahrzunehmen und damit einfühlsam umzugehen.
Überall auf der Erde gibt es Kraftplätze wie z.B. Stonehenge, die Externsteine oder Marienwallfahrtsorte. Jeder Platz ist einzigartig, die meisten sind unbekannt oder in Vergessenheit geraten.
In diesen Naturführungen zu einem speziellen Kraftplatz mit Meditation vor Ort lassen sich die Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Die Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns bewusst, liebevoll und wertschätzend auf sie einlassen. Nach kurzen Einleitungen gehen wir über ins kontemplative Spüren, Wahrnehmen, Verbinden und themenspezifische Meditieren bzw. Wirken. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Kraft und die Wirkung ist umso intensiver.
Mit der Methode der kontemplativen Naturmeditation wollen wir unser Ziel erreichen: Erspüren eines besonderen Ortes, Naturverbindung aufbauen und themenspezifisch Meditieren bzw. Wirken, diese Form der Naturmeditation kennenlernen oder vertiefen, als eine Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung.
Meine Naturwanderungen sind offen für Jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Themen:
B: Loslassen
C: heilsames Wirken
Bitte mitbringen: Schreibutensilien, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage, Wasser zum Trinken
Wer mag, bleibt länger zum Austausch im Biergarten
Leitung: Undine Hossmann
Ort: Treffpunkt: Parkplatz Rittergut Haus Herbede,
Von-Elverfeldt-Allee 12, 58456 Witten Herbede
Kursgebühr in EUR: 25,00
Dauer: 5 Kursstunden
Kursnummer: 23127