Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Natur erleben · Geomantie

Dem Wesen des Feuers begegnen

Feuer machen so wie unsere Vorfahren

Feuer ist ein faszinierendes Wesen was die Menschheit von je her zum Kochen, Heizen, Beleuchtung, Schutz, Rituale und vieles mehr genutzt hat. In unserer modernen hochtechnischen Welt ist es kein Problem, ein Feuer mit Hilfsmitteln zu entfachen. Das Holz gibt es fertig abgepackt zu kaufen,
Brandbeschleuniger, elektrische Feuerzeuge. Für unsere Vorfahren war ein Feuer überlebensnotwendig und erforderte viel mehr.

An diesem Wochenende lernen wir, wie ein Feuer mit den eigenen Händen „aus dem Nichts” entstehen kann. Wir lernen alles, was es zu einem Feuer braucht. Wir sammeln gemeinsam das Material, bauen das Feuerholz auf und werden es mit einem selbst gebautem „Feuerzeug” - dem Drillbogen, wie unsere Vorfahren zum Leben erwecken. Wir werden uns eine Holzschale brennen und auf dem Feuer gemeinsam kochen.

Informationen zum Treffpunkt/Kursort:
Das Seminar wird in Bochum, in Lottental durchgeführt
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Am Samstag wird es mittags und abends eine Pause geben, wo wir am Ort bleiben werden.

Bitte mitbringen: geeignete Kleidung für draußen, ein Tagesrucksack mit Verpflegung, Wasser, Schnitzmesser, Sitzunterlage, Schreibzeug, gerne auch Säge und Axt, eigenes Besteck und Teller für das am Feuer bereitete Essen, 10,00 EUR für Materialkosten

Leitung: Joachim Welz, Maria Lentz

Ort: Treffpunkt stand bei Drucklegung noch nicht fest

Kursgebühr in EUR: 180,00

Dauer: 17 Kursstunden, 3 Tage

Kursnummer: 23130

Fr
16.06.2023
 — 18:00 bis 20:15 Uhr
Sa
17.06.2023
 — 10:00 bis 20:00 Uhr
So
18.06.2023
 — 10:00 bis 13:00 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken

Naturwanderung und Meditation - Leichtigkeit erleben

Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen

Auf abwechslungsreichen Wegen und Pfaden durch eine vielseitige Landschaft mit Wald, Feld, Hügel und Bächen begeben wir uns über einige kurze Stationen mit einfachen Wahrnehmungsübungen Richtung Hauptkraftplatz, an dem wir uns weiter meditativ zum Thema Leichtigkeit vertiefen werden. Mal spielerisch-lebendig, mal erholsam-ruhig führen uns die unterschiedlichen Etappen in dieser besonderen Naturlandschaft in einen Tiefgang, der uns am Ende innerlich frei werden und höher schwingen lässt und Leichtigkeit mehrschichtig erlebbar macht.

Während dieser Rundwanderung öffnen wir unsere Sinne, um Stoffliches und Feinstoffliches intensiver wahrnehmen zu können. Dabei gehen wir behutsam mit uns selbst sowie unserer inneren und äußeren Welt um.
Die Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns ihnen bewusst, liebevoll und wertschätzend zuwenden. Nach kurzen Einleitungen gehen wir über ins kontemplative Spüren, Wahrnehmen, Verbinden und themenspezifische Meditieren. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Wirkung ist umso intensiver.

Mit der Methode der kontemplativen Naturmeditation wollen wir unser Ziel erreichen: Erspüren eines besonderen Ortes, Naturverbindung aufbauen und themenspezifisch meditieren bzw. wirken, diese Form der Naturmeditation kennenlernen oder vertiefen, als eine Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung.
Meine Naturwanderungen sind offen für Jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Feste Schuhe, Schreibutensilien, Wasser zum Trinken, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage

Leitung: Undine Hossmann

Ort: Treffpunkt: Bushaltestelle Oesterheidestr. auf Höhe der
Oberstr. 152 in 44892 Bochum-Langendreer

Kursgebühr in EUR: 25,00

Dauer: 5 Kursstunden

Kursnummer: 23129

B: 
Sa
17.06.2023
 — 10:00 bis 14:00 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken

Loslassen und los: Zulassen - ein Wanderseminar

Bewegung im Außen fördert Bewegungen im Inneren: An diesem Wochenende schauen wir, was all unsere Gefühle und Bedürfnisse mit diesem Thema zu tun haben und welche Ressourcen uns zur Verfügung stehen, wenn wir die gewohnten Pfade verlassen (müssen).

Bei diesem Wanderseminar dient die Natur als Impulsgeber für neue Sichtweisen, verbindet uns wieder mehr mit unserer Intuition und schärft die Wahrnehmung. Beim Gehen werden Sie in verschiedenen Übungen das Loslassen und das Annehmen erfahren: Ziel ist die bewusste Wahrnehmung von Sinnes- und Gefühlseindrücken und die Schulung von Achtsamkeit - dem gegenwärtigen Moment und sich selbst gegenüber. Immer wieder besteht die Möglichkeit der Reflexion. Intuitiv-kreative Methoden im Dialog mit der Natur und der Gruppe unterstützen beim individuellen Weiterkommen. Der Weg entsteht beim „losgehen”.

Unsere Strecke ist ca. 10-12 km lang. Bitte an Verpflegung und Wasser für kleine Pausen zwischendurch denken.

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Schreibutensilien, Sitzkissen (oder alte Zeitung), Verpflegung und Wasser für den Tag

Leitung: Michaela Göddenhoff

Ort: Treffpunkt: Kiosk am S-Bahnhof in Essen-Werden, Im Löwental 11, 45239 Essen

Kursgebühr in EUR: 120,00

Dauer: 14 Kursstunden, 2 Tage

Kursnummer: 23125

B: 
Sa
17.06.2023
 bis 
So
18.06.2023
 — 10:30 bis 16:30 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken

Natur-Retreat: Am Ende wird es licht - eine Nacht durchwandern

"Mittlerweile ist es tiefe Nacht. Wir gehen gemeinsam durch die
nächtliche Landschaft - durch Wälder, Wiesen und auch kleine Siedlungen. Zeitweise scheint der Mond und taucht die Welt in silbriges Licht. Ich spüre, wie es kälter wird und müde bin ich auch. Und doch ist es anregend, die Natur, mich und auch die anderen Teilnehmenden so ungewohnt zu erleben. Gesprochen wird wenig, einige gehen für sich. Ich nehme Geräusche deutlicher wahr und spüre den Untergrund intensiver. Mich begleitet mein ausgewähltes Thema und ich „sehe” manches in einem anderen Licht.”

Eine ganze Nacht zu durchwandern ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Dabei handelt es sich nicht um ein Überlebenstraining, sondern um eine besondere Selbsterfahrung mit Dir und Deiner Umwelt. Eingeleitet durch eine kleine Zeremonie am Abend benennst Du ein Thema, welches, umrahmt von Gewahrseinsübungen, Dich durch die Nacht begleiten wird. Und so wie sich Deine äußere Wahrnehmung durch die Dunkelheit verändert, so kannst Du Dein benanntes Thema vielschichtiger wahrnehmen und somit Dich selbst.

Wir werden ca. 12 km in einem ruhigen Tempo mit ausreichend Pausen gehen. Geeignet für alle, die gut zu Fuß sind. Wir werden in Herdecke starten. Zielpunkt wird Witten-Borbach sein, genauer Start- und Zielpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Bitte mitbringen: wettergemäße Kleidung, ausreichend Essen und Trinken, ggf. Wechselkleidung, Wanderschuhe, kleiner Rucksack, leichte Sitzunterlage

Leitung: Jan Volkmer, Maria Lentz

Ort: Treffpunkt stand bei Drucklegung noch nicht fest

Kursgebühr in EUR: 95,00

Dauer: 12 Kursstunden

Kursnummer: 23157

B: 
Sa
19.08.2023
 bis 
So
20.08.2023
 — 19:30 bis 07:30 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken

Naturwanderung und Meditation an der Ruhr

Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen

Mit geöffneten Sinnen spazieren wir in idyllischer Natur gemeinsam entlang der erfrischenden Ruhr zu einem mysthischen Ort in Witten Herbede, auf fast barrierefreien Wegen. An diesem Ort befindet sich ein alter, aktiver und geomantisch bedeutsamer Energiepunkt Wittens mit einem besonderem Portal, wo wir meditieren werden. Die dortigen besonderen Erdkräfte und speziellen Naturwesen können uns unterstützen und helfen. Wir lernen Feinstoffliches wahrzunehmen und damit einfühlsam umzugehen.
Überall auf der Erde gibt es Kraftplätze wie z.B. Stonehenge, die Externsteine oder Marienwallfahrtsorte. Jeder Platz ist einzigartig, die meisten sind unbekannt oder in Vergessenheit geraten.

In diesen Naturführungen zu einem speziellen Kraftplatz mit Meditation vor Ort lassen sich die Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Die Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns bewusst, liebevoll und wertschätzend auf sie einlassen. Nach kurzen Einleitungen gehen wir über ins kontemplative Spüren, Wahrnehmen, Verbinden und themenspezifische Meditieren bzw. Wirken. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Kraft und die Wirkung ist umso intensiver.
Mit der Methode der kontemplativen Naturmeditation wollen wir unser Ziel erreichen: Erspüren eines besonderen Ortes, Naturverbindung aufbauen und themenspezifisch Meditieren bzw. Wirken, diese Form der Naturmeditation kennenlernen oder vertiefen, als eine Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung.
Meine Naturwanderungen sind offen für Jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Themen:
B: Loslassen
C: heilsames Wirken

Bitte mitbringen: Schreibutensilien, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage, Wasser zum Trinken
Wer mag, bleibt länger zum Austausch im Biergarten

Leitung: Undine Hossmann

Ort: Treffpunkt: Parkplatz Rittergut Haus Herbede,
Von-Elverfeldt-Allee 12, 58456 Witten Herbede

Kursgebühr in EUR: 25,00

Dauer: 5 Kursstunden

Kursnummer: 23127

B: 
Sa
26.08.2023
 — 10:00 bis 14:00 Uhr
C: 
Sa
30.09.2023
 — 10:00 bis 14:00 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken

Natur-Retreat: Einfach Sein


"Vor mir ein kleiner Bachlauf, ich muss springen, um hinüber zukommen. Verspüre kurz leichte Scheu. Dann, kindliche Freude, als ich drüben lande und springe gleich nochmal hinundher. Ich lasse mich treiben und verweile dort, wo es für mich passt. Ohne inneren oder äußeren Auftrag - „nur” einfach Sein - im Moment und bei mir”.
    
Dieses Seminar lädt Dich ein, Dich intuitiv durch die Natur zu bewegen, Dich von Freude und Spontanität führen zu lassen - ohne festes Ziel, vielmehr absichtslos und fast kindlich. Woran findest Du Freude und was zieht Dich an? Was entdeckst Du wieder und was ist neu?
Wiederholt gibt es in der Gruppe die Möglichkeit, von seinem Erlebten zu berichten, wie es gelang und war, einfach-zu-sein.

Bitte mitbringen: wettergemäße Kleidung, ausreichend Essen und Trinken, ggf. Wechselkleidung, Wanderschuhe, kleiner Rucksack, leichte Sitzunterlage

Leitung: Jan Volkmer

Ort: Treffpunkt: Parkplatz Bommerholz, Bommerholzer Str. 57, 58456 Witten

Kursgebühr in EUR: 38,00

Dauer: 5 Kursstunden

Kursnummer: 23156

B: 
So
03.09.2023
 — 11:00 bis 15:00 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken

Naturwanderung und Meditation am Kraftplatz

Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen

Wir spazieren inmitten schönster Natur in Witten, teilweise auf unbefestigten Waldpfaden, gemeinsam zu einem Ort, an dem die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen und helfen können.

” ... Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. ..
.”
(”Stufen” von Hermann Hesse)

Diesen Zauber, den die Natur für uns bereit hält, erleben wir an diesem Ort. Überall auf der Erde gibt es Kraftplätze, wie z.B. Stonehenge, die Externsteine oder Marienwallfahrtsorte. Jeder Platz ist einzigartig, die meisten sind unbekannt oder in Vergessenheit geraten.

In diesen Naturführungen zu einem speziellen Kraftplatz mit Meditation vor Ort lassen sich die Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Dort befindet sich ein alter, aktiver Energiepunkt. Wir lernen die Erdkraft zu spüren und mit ihr liebevoll umzugehen. Die Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns bewusst, liebevoll und wertschätzend auf sie einlassen. Nach kurzen Einleitungen gehen wir über ins kontemplative Spüren, Wahrnehmen, Verbinden und themenspezifische Meditieren bzw. Wirken. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Kraft und die Wirkung ist umso intensiver.
Mit der Methode der kontemplativen Naturmeditation wollen wir unser Ziel erreichen: Erspüren eines besonderen Ortes, Naturverbindung aufbauen und themenspezifisch Meditieren bzw. Wirken, diese Form der Naturmeditation kennenlernen oder vertiefen, als eine Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung.
Meine Naturwanderungen sind offen für jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Themen:
C: Neuanfang
D: heilsames Wirken

Bitte mitbringen: Feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, Schreibutensilien, Wasser zum Trinken, Sitzunterlage

Leitung: Undine Hossmann

Ort: Treffpunkt: Bushaltestelle Wartenberg
gegenüber Lange Straße 100, 58453 Witten

Kursgebühr in EUR: je 25,00

Dauer: je 5 Kursstunden

Kursnummer: 23122

C: 
Sa
09.09.2023
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
D: 
Sa
21.10.2023
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken

Naturwanderung und Meditation am Ruhrhöhenrücken

Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen

Auf dem Turmplatz des Harkortberges mit malerischer Aussicht auf die Ruhr starten wir unsere Waldwanderung zu mystischen Pfaden und Kraftplätzen an denen uns die Erdkräfte und Naturwesen unterstützen können.

Einfache Wahrnehmungsübungen helfen uns tiefer in die Verbindung unserer inneren und äußeren Welt und Kraft zu gelangen, unsere Fantasie anzuregen und unsere Kreativität zu beflügeln. Sanftes Tönen und Gesang, Naturmeditationen und Kontemplation begleiten und unterstützen uns, so dass die tiefe Sehnsucht nach einer liebevollen Naturverbindung hier ihren Ausdruck finden kann. Innen und Außen verschmelzen dabei miteinander und stärken das Band der Freundschaft. Gemeinsam begeben wir uns auf eine wundersame Reise zur mystischen Schatzkammer einer Kraft, die sich vor Ort entfaltet.

Während dieser Rundwanderung öffnen wir unsere Sinne, um Stoffliches und Feinstoffliches intensiver wahrnehmen zu können. Dabei gehen wir behutsam mit uns selbst sowie unserer inneren und äußeren Welt um.
Die Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns ihnen bewusst, liebevoll und wertschätzend zuwenden. Nach kurzen Einleitungen gehen wir über ins kontemplative Spüren, Wahrnehmen, Verbinden und themenspezifische Meditieren. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Wirkung ist umso intensiver.

Mit der Methode der kontemplativen Naturmeditation wollen wir unser Ziel erreichen: Erspüren eines besonderen Ortes, Naturverbindung aufbauen und themenspezifisch meditieren bzw. wirken, diese Form der Naturmeditation kennenlernen oder vertiefen, als eine Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung.
Meine Naturwanderungen sind offen für Jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Themen: Kreativität beflügeln

Bitte mitbringen: Feste Schuhe, Schreibutensilien, Wasser zum Trinken, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage

Leitung: Undine Hossmann

Ort: Treffpunkt: Harkortturm, Harkortberg, 58300 Wetter (Ruhr)

Kursgebühr in EUR: 25,00

Dauer: 5 Kursstunden

Kursnummer: 23124

B: 
Di
26.09.2023
 — 16:30 bis 20:30 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken

Ein Tag im Wald

Naturverbundenheit und meditatives Wandern mit Yoga

Wir gehen in den Wald und sofort wird es still, der alltägliche Lärm verstummt. Ein Teppich aus Moos und Humuserde unter unseren Füßen nimmt uns auf. Der Vogelgesang, das Plätschern eines Baches begleitet uns durch den Tag. Wir tauchen ein in die heilende Welt des Waldes, die uns Menschen seit Jahrtausenden als Kraft- und Energiequelle dient. Im Wald beruhigen sich unsere Gedanken und unser Körper kann sich entspannen und Kraft schöpfen. Sich mit der Natur zu verbinden mindert Stress. Die heilsame Wirkung des Ökosystems Wald erhöht sich noch, wenn wir bewußt unsere Sinne mit der Natur verbinden - lauschen, fühlen und staunen. Langsames und achtsames Gehen entschleunigt und öffnet uns für die besonderen Augenblicke im Wald.

Leichte Yogaübungen in der Natur laden uns zur Ausrichtung und Zentrierung ein. Gedichte und einfühlsame Texte verbinden Wahrnehmungsübungen aus der Meditation und dem Yoga mit Waldbadenübungen zu einer stimmigen Komposition, aus der Sie Gesundheit und Wohlbefinden schöpfen.

Bitte mitbringen: der Witterung angepasste Kleidung für längere Aufenthalte in der Natur und festes Schuhwerk, eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken.

Leitung: Norbert Mohr, Monika Vonau

Ort: Treffpunkt: Wanderparkplatz am Haus Haard,
Haardgrenzweg 338, 45739 Oer-Erkenschwick

Kursgebühr in EUR: 48,00

Dauer: 6 Kursstunden

Kursnummer: 22131

D: 
So
29.10.2023
 — 11:00 bis 16:30 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken